Mechatronik - Öffnen und schließen ohne Schlüssel
Mechatronik ist ein Kunstwort aus den Begriffen Mechanik, Elektronik und Informatik.
Mechatronische Schließzylinder
Das Zusammenspiel von elektronischen und mechanischen Elementen bieten doppelten Schutz, weshalb mechatronische Schließzylinder in der Sicherheitstechnik äußerst beliebt sind. Im Gegensatz zu mechanischen Zylindern wird der Zutritt nicht nur durch einen mechanischen Nutzerschlüssel gewährt – hier wird zusätzlich ein elektronisches Identifikationsmedium benötigt, um sich als Befugter ausweisen zu können. Dabei kann es sich, je nach Schließanlage, um einen RFID-Chip-Schlüssel, eine Chipkarte oder um einen Transponder handeln.
Mechatronische Schließzylinder lassen sich also demnach so öffnen, dass ein Identifikationsmedium den Zutritt gewährt, während der Schlüssel lediglich für den mechanischen Vorgang der Türöffnung genutzt wird. Ohne Identifikationsmedium, würde der Schlüssel nicht akzeptiert werden, während allein durch das Identifikationsmedium der Zutritt ebenfalls nicht möglich ist. Mechatronische Schließanlagen gewährleisten somit eine höhere Türsicherheit als mechanische oder elektronische Anlagen.
Schlüssel war gestern, heute ist Komfort
Mechanische Öffnungssysteme mit Elektronik steuern - ohne großen Aufwand nachrüstbar
Schlüssellose Schließsysteme für Wohnungs bzw. Haustüren und Terrassentüren.
Das einsteigerfreundliche Nuki Smart Lock für schlüssellosen Zutritt Kompatibel mit Nuki Bridge Einfach nachrüsten
Schlüsselloses öffnen und schließen mittels Zahlencode, Fingerscann, Bluetooth
Wiederaufladbarer Motorzylinder. ÜTopic ist das wahrscheinlich kleinste motorisierte Smartlock der Welt mit integriertem Bluetooth!
JoomShopping Download & Support